Sporttag der Jugendfeuerwehren der Stadt Pritzwalk
Am heutigen Samstag fand der diesjährige Sporttag der Jugendfeuerwehren der Stadt Pritzwalk erstmals in der Quandthalle statt.
Mit dabei waren die Jugendfeuerwehren aus Beveringen, Buchholz, Falkenhagen, Giesensdorf, Kemnitz, Pritzwalk, Sadenbeck, Sarnow und Schönhagen mit 53 Kinder- und Jugendlichen und ihren Jugendwarten und Betreuern.
Insgesamt gab es fünf Stationen zu absolvieren.
Station 1 – Staffellauf
Hierbei mussten immer zwei Jugendliche gemeinsam starten, die Beine waren mit einem Bindestrick verbunden. Es mussten Hindernisse überwunden werden und die „Schubkarre“ gemacht werden.
Station 2 – Zielweitwurf mit Tennisbällen
Jeder Jugendliche hatte drei Bälle und musste in einer bestimmten Entfernung die Tennisbälle in einen Eimer werfen.
Station 3 – Bowling
Hierbei hatte jeder Teilnehmer zwei Versuche, mit einem Ball die Kegel umzustoßen.
Station 4 – Über den Teich
Die Jugendlichen mussten nacheinander mit Papp-Platten „über den Teich“ laufen. Danach mussten sie mit Pappröhren in verschiedenen Längen eine durchgehende Röhre bilden, in welcher ein Ball zweimal durchgerollt werden musste.
Station 5 – Staffellauf
Hierbei mussten die Teilnehmer mit fünf Wechselsprüngen über eine Bank springen, danach eine Rolle vorwärts auf der Matte machen, dann mit einem Besen einen Ball um drei Hindernisse bringen, den Ball in ein Kastenteil werfen und auf Scheuerlappen zurück zur Matte und zum Ziel laufen.
Danach gab es noch einen kleinen Parcours, an welchem sowohl die Kinder- und Jugendlichen als auch die Betreuer und Jugendwarte teilnehmen.
Während sich die Jugendwarte zu einer kleinen Beratung zurückzogen wurde noch eine Runde Abwerfball gespielt.
An diesem Tag gab es keine Verlierer sondern nur Sieger und alle hatten viel Spaß.
Mario Brandt, stellvertretender Kreisjugendfeuerwart, besuchte die Veranstaltung.
Bild zur Meldung: Sporttag der Jugendfeuerwehren der Stadt Pritzwalk