Startseite   •   Login   •   Impressum   •   Datenschutz
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pritzwalk

07. 03. 2025

Am Freitagabend, den 07.03.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pritzwalk statt. 

 

Ortswehrführer Adrian Zechser begrüßte zahlreiche Gäste, dazu zählten unter anderem der Bürgermeister Dr. Ronald Thiel, weitere Mitarbeiter der Verwaltung, der Stadtwehrführer Thomas Lesker, die Ortswehrführer von Giesensdorf und Steffenshagen Frank Herling und Martin Calmon, der Kreisbrandmeister Christian Reisinger, der Leiter der DRK-Bereitschaft Marc Histermann, die Leiterin der Polizeiwache Pritzwalk Silke Hercht und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Prignitz e.V. Ralf Arnoldt. 

 

In seinem Rechenschaftsbericht berichtete Zechser über das vergangene Jahr.

Ein Meilenstein war die Einrichtung einer Technischen Einsatzleitung (TEL), die es ermöglicht, komplexe Einsatzlagen noch koordinierter, effizienter und professioneller zu bewältigen. 

 

Insgesamt kann die Freiwillige Feuerwehr Pritzwalk viele ehrenamtliche Stunden aufzeichnen, wobei 1.444 Stunden auf die Einsätze fielen und 2.462 Stunden auf die Bereiche Ausbildung, Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Lehrgänge. 

Von den 101 Einsätzen fielen 37,62 Prozent auf Brände und 62,38 Prozent auf den Bereich der technischen Hilfeleistung. 

Die Feuerwehr Pritzwalk hatte 2024 eine Stärke von 61 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, hinzu kamen 5 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 13 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. Die kritischen Phasen der Tagesalarmbereitschaft werden zusätzlich von Kameraden abgedeckt, die in anderen Ortswehren Mitglied sind aber in Pritzwalk arbeiten. 

Weiterhin hat die Feuerwehr 20 LF-Maschinisten, 15 Drehleitermaschinisten und 46 Atemschutzgeräteträger und –überwacher zu verzeichnen.

Weitere Beiträge gab es von den Ortswehrführern Frank Herling (Giesensdorf) und Martin Calmon (Steffenshagen), die wie die Ortswehr Pritzwalk der Einheit West angehören, den Fachwarten der TEL und Gefahrstoffeinheit Norman Feuerböter und Mathias Elert, dem Jugendwart Roberto Buschow und dem Seniorenwart Peter Gronau.

 

Nach den Abschlussbericht des Ortswehrführers gab es Grußworte der Gäste und Beförderungen und Auszeichnungen.

Das Schlusswort hatte Bürgermeister Dr. Ronald Thiel. 

 

Es gab an diesem Abend folgende Beförderungen bzw. Auszeichnungen:

 

Zum Feuerwehrmannanwärter: Lucas Baranski und Stefan Ueck

Zur Feuerwehrfrau: Lorraine Dubberke, Elisa Kelm,  Julia Schröder

Zum Oberfeuerwehrmann: Patrick Fenske, Martin Großmann, Dominik Hübener, Benjamin Bauer

Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann: Tobias Buchholz, Maik Senninger, Sebastian Simm

Zur Löschmeisterin: Rommy Malorny, Monique Hörner, Paula Stärke

Zum Oberlöschmeister:               Tristian Prause, Andreas Schnürle

Zum Hauptlöschmeister: Sebastian Gießel, Daniel Hellmann, René Lexow, Tobias Ramin-Gerstmeier, Kilian Zechser, Daniel Matjasch, Holger Friese, Frank Sievert

Zur Ersten Hauptlöschmeisterin: Jennifer Frey

Zum Ersten Hauptlöschmeister: Marc Histermann, Mike Scharies, Gunnar Eick, René Matjasch

Zum Brandmeister: Stephan Gellert, Mathias Lehmann, Roberto Buschow, Carlo Conrath, Frank Böckel

Zum Oberbrandmeister: Frank Blumenthal, Uwe Gursch

Zum Hauptbrandmeister: Sebastian Abs, Norman Feuerböter, Mathias Elert, Christian Weidel

Zum Ersten Hauptbrandmeister: Toralf Kintzel

 

Weiterhin wurde der Kamerad Toralf Kintzel aufgrund seiner Leistungen für die Freiwillige Feuerwehr Pritzwalk mit dem Ehrenteichen des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet. 

 

Bilder: Elisabeth Ruske 

 

Bild zur Meldung: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pritzwalk

Fotoserien


Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Pritzwalk (07. 03. 2025)

Aktuelle Termine